Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich entladen

  • 1 entladen

    entladen *
    irr
    II. vr
    1) ( losbrechen)
    sich [über jdm/etw] \entladen Gewitter: zagrzmieć [nad kimś/czymś]
    2) elek
    sich \entladen rozładować się
    3) ( ausbrechen)
    sich [über jdm] \entladen Emotionen: wyładować się [na kimś] ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > entladen

  • 2 entladen

    вы-, раз-гружать <вы-, раз-грузить>; Mil., El. разряжать <­рядить> ( sich -ся); sich entladen fig. разражаться <­разиться>

    Русско-немецкий карманный словарь > entladen

  • 3 discharge

    1. transitive verb
    1) (dismiss, allow to leave) entlassen ( from aus); freisprechen [Angeklagte]; (exempt from liabilities) befreien ( from von)
    2) abschießen [Pfeil, Torpedo]; ablassen [Flüssigkeit, Gas]; absondern [Eiter]
    3) (fire) abfeuern [Gewehr, Kanone]
    4) erfüllen [Pflicht, Verbindlichkeiten, Versprechen]; bezahlen [Schulden]
    2. intransitive verb
    entladen werden; [Schiff auch:] gelöscht werden; [Batterie:] sich entladen
    3. noun
    1) (dismissal) Entlassung, die ( from aus); (of defendant) Freispruch, der; (exemption from liabilities) Befreiung, die
    2) (emission) Ausfluss, der; (of gas) Austritt, der; (of pus) Absonderung, die; (Electr.) Entladung, die; (of gun) Abfeuern, das
    3) (of debt) Begleichung, die; (of duty) Erfüllung, die
    * * *
    1. verb
    1) (to allow to leave; to dismiss: The soldier was discharged from the army; She was discharged from hospital.) entlassen
    2) (to fire (a gun): He discharged his gun at the policeman.) abfeuern
    3) (to perform (a task etc): He discharges his duties well.) ausüben
    4) (to pay (a debt).) tilgen
    5) (to (cause to) let or send out: The chimney was discharging clouds of smoke; The drain discharged into the street.) ausströmen
    2. noun
    1) ((an) act of discharging: He was given his discharge from the army; the discharge of one's duties.) die Entlassung
    2) (pus etc coming from eg a wound.) der Eiterausfluß
    * * *
    dis·charge
    I. vt
    [dɪsˈtʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    1. (from confinement)
    to \discharge sb jdn freisprechen
    to \discharge a patient from hospital einen Patienten aus dem Krankenhaus entlassen
    to \discharge a prisoner einen Gefangenen freilassen [o entlassen] [o SCHWEIZ a. fam springen lassen
    2. (from employment)
    to \discharge sb jdn entlassen; MIL jdn verabschieden
    3. ( form: fire)
    to \discharge rounds [or shots] Schüsse abgeben [o abfeuern]
    to \discharge a weapon eine Waffe abfeuern
    4. (emit)
    to \discharge sth etw von sich dat geben, etw absondern [o ausstoßen]
    the wound is still discharging a lot of fluid die Wunde sondert immer noch viel Flüssigkeit ab
    to \discharge a liquid eine Flüssigkeit abgeben [o absondern]
    to \discharge sewage Abwasser ablassen [o ablaufen lassen]
    to \discharge smoke/gas Rauch/Gas ausstoßen [o ausströmen lassen
    5. (utter)
    to \discharge sth etw ausstoßen [o von sich dat geben]
    to \discharge abuse Beleidigungen von sich dat geben
    6. ECON, FIN (pay off)
    to \discharge sth etw bezahlen [o begleichen]
    to \discharge a debt eine Schuld tilgen [o begleichen]
    to \discharge one's liabilities eine Schuld begleichen, eine Verbindlichkeit erfüllen
    to \discharge a bankrupt person einen Konkursschuldner/eine Konkursschuldnerin entlasten
    to \discharge one's duty seiner Verpflichtung nachkommen, seine Pflicht erfüllen
    to \discharge one's responsibility seiner Verantwortung nachkommen, sich akk seiner Verantwortung stellen
    8. PHYS, ELEC
    to \discharge sth etw entladen
    9. NAUT
    to \discharge sth etw entladen [o ausladen]
    to \discharge cargo Ladung löschen
    to \discharge a ship ein Schiff entladen
    10. LAW (cancel an order)
    to \discharge sth etw aufheben
    II. vi
    [dɪsˈtʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    sich akk ergießen, ausströmen; wound eitern
    III. n
    [ˈdɪstʃɑ:ʤ, AM -ɑ:rʤ]
    1. no pl of patient Entlassung f
    absolute \discharge unbeschränkte Entlassung
    \discharge from hospital/prison Entlassung aus dem Krankenhaus/Gefängnis; of employee Kündigung f, Entlassung f; of soldier Abschied m, Entlassung f
    dishonourable \discharge MIL unehrenhafte Entlassung
    2. (firing of gun) Abfeuern nt kein pl, Abschießen nt kein pl
    accidental \discharge versehentliche Auslösung
    3. of liquid Ausstoß m kein pl, Ausströmen nt kein pl
    4. (liquid emitted) Ausfluss m kein pl, Absonderung f
    nasal \discharge Nasensekret nt, Nasenschleim m
    vaginal \discharge Scheidenausfluss m, Scheidensekret nt
    5. of debt Bezahlung f, Begleichung f
    final \discharge letzte Tilgungsrate
    in full \discharge of a debt Schuldentilgung f in voller Höhe
    6. of duty Erfüllung f
    \discharge of one's duty Pflichterfüllung f
    \discharge by performance Leistungserfüllung f
    7. PHYS, ELEC Entladung f
    8. (unloading) Entladung f, Entlad m SCHWEIZ; of a cargo Löschen nt kein pl
    9. LAW (ending of contract) Erlöschen eines Vertrages [durch Erfüllung, Befreiung, Vertragsverletzung]
    \discharge by agreement einverständliche Vertragsbeendigung
    \discharge in [or of] bankruptcy Konkursaufhebung f, Entlastung f eines Konkursschuldners
    conditional \discharge Strafaussetzung f zur Bewährung
    * * *
    [dɪs'tʃAːdZ]
    1. vt
    1) employee, prisoner, patient entlassen; accused freisprechen

    he discharged himself (from hospital)er hat das Krankenhaus auf eigene Verantwortung verlassen

    2) (= emit ELEC) entladen; liquid, gas (pipe etc) ausstoßen; workers ausströmen lassen; (MED) ausscheiden, absondern

    the tanker was discharging oil into the Channel —

    3) (= unload) ship, cargo löschen
    4) (gun) abfeuern
    5) debt begleichen; duty nachkommen (+dat); function, obligations erfüllen
    2. vi
    (wound, sore) eitern
    3. n
    ['dɪstʃAːdZ]
    1) (= dismissal of employee, prisoner, patient) Entlassung f; (of accused) Freispruch m; (of soldier) Abschied m
    2) (ELEC) Entladung f; (of gas) Ausströmen nt; (of liquid MED) (vaginal) Ausfluss m; (of pus) Absonderung f
    3) (of cargo) Löschen nt
    4) (of debt) Begleichung f; (of duty, function) Erfüllung f; (of bankrupt) Entlastung f
    * * *
    discharge [dısˈtʃɑː(r)dʒ]
    A v/t
    1. allg entlasten ( auch ARCH), entladen ( auch ELEK)
    2. ausladen:
    a) ein Schiff etc entladen
    b) eine Ladung löschen
    c) Passagiere ausschiffen
    3. ein Gewehr, Geschoss etc abfeuern, abschießen
    4. Wasser etc ablassen, ablaufen oder abströmen lassen:
    the river discharges itself into a lake der Fluss ergießt sich oder mündet in einen See
    5. TECH Produkte etc abführen, ausstoßen (Maschine)
    6. Dämpfe etc von sich geben, ausströmen, -stoßen
    7. MED, PHYSIOL absondern:
    the ulcer discharges matter das Geschwür eitert
    8. seinen Gefühlen Luft machen, seinen Zorn auslassen (on an dat)
    9. jemanden befreien, entbinden ( beide:
    of, from von Verpflichtungen etc;
    from doing sth davon, etwas zu tun)
    10. JUR jemanden freisprechen oder entlasten (of von)
    11. einen Angestellten, Patienten etc entlassen ( from aus)
    12. seine Verpflichtungen erfüllen, nachkommen (dat), Schulden bezahlen, begleichen, tilgen
    13. einen Wechsel einlösen
    14. JUR
    a) einen Schuldner entlasten:
    discharge a bankrupt einen Gemeinschuldner entlasten
    b) obs einen Gläubiger befriedigen
    15. ein Amt verwalten, ausüben
    16. seine Pflicht erfüllen, sich einer Aufgabe entledigen:
    discharge one’s duty auch seiner Pflicht nachkommen
    17. THEAT obs eine Rolle spielen
    18. JUR ein Urteil etc aufheben
    19. Färberei: (aus)bleichen
    20. obs oder schott verbieten
    B v/i
    1. sich einer Last entledigen
    2. hervorströmen
    3. abfließen
    4. sich ergießen, münden ( beide:
    into in akk) (Fluss)
    5. Flüssigkeit ausströmen lassen
    6. MED eitern
    7. losgehen, sich entladen (Gewehr etc)
    8. ELEK sich entladen
    9. ver-, auslaufen (Farbe)
    C s [a. ˈdıstʃɑː(r)dʒ]
    1. Entladung f (eines Schiffes etc)
    2. Löschung f (einer Ladung)
    3. Abfeuern n (eines Gewehrs etc)
    4. Aus-, Abfluss m
    5. TECH
    a) Ab-, Auslass m:
    discharge cock Ablasshahn m;
    discharge pipe Abflussrohr n
    b) Auslauf m (einer Verpackungsmaschine etc):
    discharge chute Auslaufrutsche f
    6. Abflussmenge f
    7. MED, PHYSIOL
    a) Absonderung f (von Speichel etc)
    b) (Augen- etc) Ausfluss m:
    8. a) Ausstoßen n (von Dämpfen etc)
    b) ELEK Entladung f:
    discharge potential Entladungspotenzial n, -spannung f
    9. Befreiung f, Entbindung f ( beide:
    of, from von Verpflichtungen etc)
    10. JUR Freisprechung f ( from von)
    11. Entlassung f (eines Angestellten, Patienten etc) ( from aus)
    12. JUR Aufhebung f (eines Urteils etc)
    13. JUR Entlastung f (eines Schuldners):
    discharge of a bankrupt Entlastung eines Gemeinschuldners
    14. a) Erfüllung f (einer Verpflichtung etc)
    b) Bezahlung f, Tilgung f (einer Schuld):
    in discharge of zur Begleichung von (od gen)
    c) Einlösung f (eines Wechsels)
    15. Erfüllung f (einer Pflicht etc)
    16. Verwaltung f, Ausübung f (eines Amtes)
    17. Quittung f:
    discharge in full vollständige Quittung
    18. Färberei: (Aus)Bleichung f
    19. ARCH Entlastung f, Stütze f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (dismiss, allow to leave) entlassen ( from aus); freisprechen [Angeklagte]; (exempt from liabilities) befreien ( from von)
    2) abschießen [Pfeil, Torpedo]; ablassen [Flüssigkeit, Gas]; absondern [Eiter]
    3) (fire) abfeuern [Gewehr, Kanone]
    4) erfüllen [Pflicht, Verbindlichkeiten, Versprechen]; bezahlen [Schulden]
    2. intransitive verb
    entladen werden; [Schiff auch:] gelöscht werden; [Batterie:] sich entladen
    3. noun
    1) (dismissal) Entlassung, die ( from aus); (of defendant) Freispruch, der; (exemption from liabilities) Befreiung, die
    2) (emission) Ausfluss, der; (of gas) Austritt, der; (of pus) Absonderung, die; (Electr.) Entladung, die; (of gun) Abfeuern, das
    3) (of debt) Begleichung, die; (of duty) Erfüllung, die
    * * *
    (medicine) n.
    Ausfluss -ë m. (military) n.
    Verabschiedung f. n.
    Abfluss -¨ m.
    Austrag -¨e m.
    Austritt -e m.
    Durchfluss m.
    Erguss -e m. v.
    abführen v.
    ausladen v.
    entladen v.
    entlassen v.
    freisprechen v.

    English-german dictionary > discharge

  • 4 descargar

    đeskar'gar
    v
    1) entladen, ausladen
    2) (fig) abfeuern, ablassen
    3)
    4) ( dar un golpe) austeilen
    6) ( exonerar) entlasten, freisprechen

    Me han descargado de toda culpa. — Sie haben mich von jeder Schuld freigesprochen.

    verbo transitivo
    1. [mercancías] abladen
    [medio de transporte] entladen
    2. [balas, munición] abfeuern
    3. [arma] entladen
    4. [de obligación]
    ————————
    verbo intransitivo
    ————————
    descargarse verbo pronominal
    descargar
    descargar [deskar'γar] <g gu>
    num1num (desembocar) auslaufen [en in+acusativo]; (río) münden [en in+acusativo]
    num2num (tormenta) sich entladen
    num1num (carga) abladen; náutico löschen; descargar el vientre seine Notdurft verrichten
    num2num electrotecnia, física entladen; (corriente) ableiten
    num3num (disparar) abfeuern; descargar un golpe sobre... einen Schlag versetzen... +dativo
    num4num (desahogar) auslassen; descargar su mal genio en [ oder sobre] alguien seine schlechte Laune an jemandem auslassen
    num5num (aliviar) erleichtern; finanzas entlasten
    num6num (jur: absolver) freisprechen; (librar) entlasten
    num7num informática herunterladen; descargar algo de Internet etw downloaden [ oder herunterladen]
    num1num (vaciarse) sich leeren; electrotecnia, física sich entladen
    num2num (librarse) sich entledigen [de+genitivo]
    num3num (desahogarse) sich abreagieren; (con movimiento) sich austoben

    Diccionario Español-Alemán > descargar

  • 5 exonero

    ex-onero, āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, entledigen, ausladen, I) eig.: 1) im allg.: navem, Plaut.: alvum, Plin.: ventrem, stomachum, Suet.: vesicam, Petron. u. (v. Stuten) Solin.: colos, leeren, abspinnen, Ov. – als t. t. der Hochkunst, entspeilen, Apic. 7, 319 u. 320. – 2) insbes.: a) sich einer Person entledigen, sie fortschaffen, alqm ex agro, Plaut.: multitudinem in proximas terras, Tac. – b) refl., ex. se, sich entladen, von Flüssen, die sich ins Meer usw. ergießen, Plin. 3, 318. – II) übtr.: 1) entlasten, entledigen = von einer drückenden Last befreien, erleichtern, regnum praegravante multitudine, Liv. (u. so plebem exoneratam praestare, von der Übervölkerung befreien, Liv.): civitatem metu, Liv.: animum sollicitudine, Curt.: se, sich seines Geheimnisses entledigen, Curt.: conscientiam suam (sein Gewissen), Curt.: so auch liberare atque ex. fidem suam, Liv. – 2) etw. entladen = sich einer Sache entledigen, alqd in quaslibet aures, vertrauen, Sen.: curas, Sen. poët.: dolorem convicio, Petron.: exonerari laborum meorum partem fateor, mir abgenommen werde, Tac. – aes alienum, abtragen, ICt.

    lateinisch-deutsches > exonero

  • 6 exonero

    ex-onero, āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, entledigen, ausladen, I) eig.: 1) im allg.: navem, Plaut.: alvum, Plin.: ventrem, stomachum, Suet.: vesicam, Petron. u. (v. Stuten) Solin.: colos, leeren, abspinnen, Ov. – als t. t. der Hochkunst, entspeilen, Apic. 7, 319 u. 320. – 2) insbes.: a) sich einer Person entledigen, sie fortschaffen, alqm ex agro, Plaut.: multitudinem in proximas terras, Tac. – b) refl., ex. se, sich entladen, von Flüssen, die sich ins Meer usw. ergießen, Plin. 3, 318. – II) übtr.: 1) entlasten, entledigen = von einer drückenden Last befreien, erleichtern, regnum praegravante multitudine, Liv. (u. so plebem exoneratam praestare, von der Übervölkerung befreien, Liv.): civitatem metu, Liv.: animum sollicitudine, Curt.: se, sich seines Geheimnisses entledigen, Curt.: conscientiam suam (sein Gewissen), Curt.: so auch liberare atque ex. fidem suam, Liv. – 2) etw. entladen = sich einer Sache entledigen, alqd in quaslibet aures, vertrauen, Sen.: curas, Sen. poët.: dolorem convicio, Petron.: exonerari laborum meorum partem fateor, mir abgenommen werde, Tac. – aes alienum, abtragen, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exonero

  • 7 rozładowywać

    rozładowywać (-wuję) < rozładować> (-uję) towar ausladen; ciężarówkę entladen, ausladen; pistolet entladen (a ELEKTR); atmosferę entspannen, auflockern; MAR ausladen, löschen;
    rozładowywać napięcie die Spannung lösen, die Lage entspannen;
    rozładowywać złość seinen Ärger auslassen (na L an D);
    rozładowywać się ELEKTR sich entladen; atmosfera sich auflockern

    Słownik polsko-niemiecki > rozładowywać

  • 8 décharger

    deʃaʀʒe
    v
    2) ( enlever) abladen, entladen, ausladen
    3) (camion, bateau) Fracht löschen
    4) ( tirer) abfeuern
    5) (fig) entladen
    6) ( déculpabiliser) entlasten
    décharger
    décharger [de∫aʀʒe] <2a>
    2 (enlever, débarquer) von Bord gehen lassen passagers
    3 (libérer) Beispiel: décharger quelqu'un d'un travail jdm eine Arbeit abnehmen
    4 (soulager) erleichtern; Beispiel: décharger sa colère sur quelqu'un seinen Zorn an jemandem auslassen
    5 (tirer) Beispiel: décharger son revolver sur quelqu'un auf jemanden abfeuern
    6 électricité entladen batterie, accumulateur
    7 juridique entlasten
    1 (se libérer) Beispiel: se décharger du travail sur quelqu'un die Arbeit auf jemanden abwälzen
    2 électricité Beispiel: se décharger sich entladen
    ( familier: éjaculer) spritzen

    Dictionnaire Français-Allemand > décharger

  • 9 vybít

    vybít pf. ( bít) zerschlagen, einschlagen; totschlagen; EL, Gewehr entladen; Kräfte verausgaben;
    vybít si na kom vztek seine Wut auslassen an (D);
    vybít se fig. sich verausgaben, sich entladen ( auch EL)

    Čeština-německý slovník > vybít

  • 10 vybít

    vybít pf. ( bít) zerschlagen, einschlagen; totschlagen; EL, Gewehr entladen; Kräfte verausgaben;
    vybít si na kom vztek seine Wut auslassen an (D);
    vybít se fig. sich verausgaben, sich entladen ( auch EL)

    Čeština-německý slovník > vybít

  • 11 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.

    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, -schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.

    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, -stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenrennen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.: cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.

    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich ergebend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.

    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – / exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    lateinisch-deutsches > effundo

  • 12 effundo

    ef-fundo (ecfundo), fūdī, fūsum, ere (ex u. fundo), ausgießen, ausschütten, ergießen, wie εκχέω, I) im engern Sinne, 1) flüssige Körper: aquam oblatam in galea, Frontin.: umorem, Cels. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, pelves, Iuven.: poculum in barathrum (Bauch), Plaut. – dah. auch a) (wie χέω) fließen lassen, procella imbrem effuderat, hatte einen Regenstrom veranlaßt, Curt.: eff. multum sanguinem, Cic., plurimum sanguinem, vergießen, Curt.: lacrimas, vergießen, Cic. u.a.: u. so lacrimas salsas, Lucr.: effusae gaudio lacrimae, Liv. – dah. bei andern sließen machen, vergießen, crimen effusi humani sanguinis, Augustin. de civ. dei 1, 26: se effuso sanguine satiare, Augustin. serm. 116, 7: ut tantus sanguis effunderetur, Augustin. de civ. dei 1, 30. – u. b) refl. se effundere u. medial effundi, sich ergießen, v. Gewässern, eff. se in mare, effundi in Oceanum, Plin.: Tiberis effusus super ripas, ergoß sich (trat) über seine Ufer, Liv.: mare redundat numquam neque effunditur, tritt weder über, noch ergießt es sich (in andere Gewässer), Cic. – v. Regen u. Hagel, effuso imbre, Liv.: imber effusus nubibus, Verg.: grandine effusā (sich entladendem) praecipitant nimbi, Verg. – Partic. im Plur. subst., effūsa, ōrum, n., der Urin, reliquias (Exkremente) et effusa intueri (v. Arzte), Sen. de const. sap. 13, 2. – 2) nichtflüssige Körper aus-
    ————
    schütten, anulos, Liv.: milium vel frumentum in flumen, ICt.: partem leguminis super mensam, Petron. – dah. v. Sturm, procella nivem effuderat, hatte ein Schneegestöber veranlaßt, Curt. – prägn., ausgießen = ausgießend leeren, saccos nummorum. Hor.
    II) im weitern Sinne, A) mit vorherrschendem Begr. des ex: 1) einen Gegenstand heraus-, herab-, niederlegen usw., a) übh.: ut in gremium eius (sc. medici) caput resupinus effundat, hinstrecke, Cels. – b) mit Gewalt = heraus-, herab-, niederwerfen, - schlagen, -schmettern, hinstrecken, alci oculum, ausschlagen, Ulp. dig. – alqm sub portis, Verg.: alqm solo, fulvā arenā, hinstrecken auf ufw., Verg. – insbes. v. Pferden = den Reiter, Führer (von sich, vom Wagen) abwerfen (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 11. Mützell Curt. 8, 14 [50], 34), Liv., Verg. u.a.: eff. consulem super caput, Liv.: regem per caput, Liv.: posito magis rege, quam effuso, nachdem das Pferd den König mehr sanft abgesetzt, als abgeworfen hatte, Curt. – poet., per leve effundat iunctura ungues, mache ab- od. ausgleiten den Nagel, Pers. 1, 65. – 2) eine Menschenmenge gewaltsam forttreiben, -drängen, excutiat Teucros vallo atque effundat in aequum, Verg.: omnem utrimque equitatum certaminis studium effundit, treibt die Kampfbegierde auf den Wahlplatz, Liv.
    B) mit vorherrschendem Begr. des Verbums
    ————
    (fundo): 1) etwas Zusammengefaßtes loslassen, fahren-, schießen lassen, iterum sinum (sc. ex toga factum), die (gefaltete) Toga wieder entfalten, Liv.: u. so effuso sinu, aufgegangen, Tibull.: manibus omnes habenas, Verg. (vgl. im Bilde irarum omnes habenas, dem Zorne die Zügel schießen lassen, Verg.): sive gradum seu frena, Stat. – 2) in Menge-, nach allen Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, Verg.: u. so telorum omnis generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum impetum (Anlauf), quem fervido ingenio et caecā irā effundunt (loslassen = machen), sustinueritis, Liv. – medial, nimbus effusus, Liv.: ingenti fragore caeli procella effusa, Curt.: in nocturno tam late effuso incendio, soweit um sich greifenden, Liv. – 3) lebende Wesen in Menge herausschicken, -senden, auxilium castris, Verg.: universos in hostes, sich losstürzen lassen auf usw., Curt. – dah. (von einer Menge selbst) refl. se effundere od. medial effundi = heraus- od. hinströmen, - stürzen, -rennen, -stürmen, sich ausbreiten, in Masse sich aufmachen, -sich wohin begeben, ex omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, Cic.: se eff. od. effundi carceribus, hervorstürzen, -rennen (v. den Quadrigen beim Wagenren-
    ————
    nen), Verg.: se eff. in publicum, Liv.: effundi castris, Liv.: vulgum effusum oppido, Sall.: effundi in spectaculum, Ps. Quint. decl.: effusis undique Romanis, da von allen Seiten die Römer auf ihn los drängten, Tac.: huc omnis turba ad ripas effusa (sich drängend) ruebat, Verg.: in suos quaeque effusae (matres, coniuges), zu den Ihrigen sich drängend, den Ihrigen zufliegend, Liv.: omnibus ordinibus obviam effusis, entgegenströmten, Liv.: tunc Celtiberi omnes in fugam effunduntur, drängen sich zur Fl., begeben sich auf die Fl., Liv. – v. einer Volksmenge, se effundere u. Passiv effundi, in ein Land hinein-, hereinbrechen, ein Land überschwemmen, eo (dahin) se, Liv.: in Asiam se eff., Vell.: in Graeciam se eff., Liv. u. Iustin.: sese in nostras provincias, Val. Max.: se in Pontum et Thraciam, Suet.: Galli effusi per Illyricum, Liv.: effusa immanis vis Germanarum gentium, Vell. – 4) ausströmen = in Menge von sich geben, a) Töne, tuba sonum patentiore exitu effundit, Sen.: tibiaque effundit socialia carmina vobis, Ov. – v. Pers. = dem Munde entfließen-, entströmen lassen, hören (vernehmen) lassen, tales voces, Verg.: vocem convenientissimam conscientiae, Vell.: tales in aëra questus, Ov.: risum iam diu compressum, in Lachen ausbrechen, Petron.: illam procellam eloquentiae, sich entladen lassen, Quint.: tales pectore questus, aus dem Busen ergießen, ausstoßen, Verg.:
    ————
    cum quantum volebam iocorum conviciorumque effudissem, Sen. contr. exc. 3. praef. § 17. – u. medial, vox in coronam turbamque effunditur, die Rede sucht sich bei den Umstehenden u. beim Volkshaufen hörbar zu machen, Cic. Flacc. 69: u. poet., tali effunditur irā m. folg. dir. Rede, Val. Flacc. 7, 34. – b) Früchte usw. = in Menge hervorbringen, hervorbringend verbreiten, segetes effundunt fruges, Cic.: autumnus effundit fruges, Hor.: caligo, quam circa umidi effuderant montes, Curt.: caligo, quam fumus effuderat, Curt.: u. so (bildl.) haec aetas hanc (oratorum) copiam effudit, Cic. – 5) Vermögen, Geld usw. vergeuden, verschwenden, versplittern, unnütz verwenden, aerarium, sumptus, Cic.: omnes fortunas, Tac.: quod adeptus est per scelus, id per luxuriam effundere et consumere, Cic.: patrimonia eff. largiendo, Cic.: bis et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed in dies festos, Iustin.: absol., ecfundite (vergeudet), emite, facite, quod vobis lubet, Ter. adelph. 991.
    III) übtr.: A) im allg., ausströmen, ausschütten = reichlich mitteilen usw., 1) v. Lebl.: marga primo plus aspera et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: a) übh.: Fabianus mihi non effundere (ausströmen) videtur orationem, sed fundere
    ————
    (strömen); adeo larga est et sine perturbatione, non sine cursu tamen veniens, Sen.: quae quidem te video sine definitione et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae tacuerat, Cic. – effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. – b) im üblen Sinne, über od. gegen jmd. ergießen, ausschütten, auslassen, omnem suum vinolentum furorem in alqm, Cic.: iram in alqm, Liv.: omne odium in alqm, Liv. B) insbes., refl. u. medial (v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen lassen, -die Zügel schießen lassen (Ggstz. se continere in etc.), eff. se in aliqua libidine, Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in einen Zustand usw. gleichs. sich ergießen, sich ganz auflösen, ihm sich ganz hingeben (vgl. Ruhnken Suet. Aug. 98, 4), in cachinnos, sich ausschütten vor Lachen (εκχεισθαι γέλωτι), Suet.: in iocos, ausgelassen scherzen, Suet.: in lacrimas, Tac., od. poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos loben, Lact. 5, 2, 7: effusi in adulationem, maßlos der Schm. sich erge-
    ————
    bend, Tac. hist. 2, 80. – c) effundi od. (selten) effundere se in alqd, einer Leidenschaft usw. od. Person sich ganz hingeben, sich überlassen, ihr leidenschaftlich sich ergeben, -nachhängen, in etw. sich ganz gehen lassen (vgl. Mützell Curt. 8, 4 [16], 25), nimio successu in tantam licentiam socordiamque effusus, ut etc., Liv.: sunt ante omnes Numidae barbaros effusi in venerem, der Wollust übermäßig ergeben, höchst sinnlicher Natur (vgl. κεχυμένος ες τὰ ἀφροδίσια), Liv.: eff. in amorem alcis, jmd. leidenschaftlich lieben, Tac. u. Curt.: eff. invinum (dem Weintrinken), Curt.: eff. in voluptates, Sen.: eff. in od. ad luxuriam, Liv.: totus in laetitiam effusus est, Iustin.: pars (principum) ita in Romanos effusi erant, ut etc., waren so ganz u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in omnes libidines effudit, Tac. ann. 14, 13 extr. – v. Lebl., quorum stomachus in vomitiones effunditur, zum Erbrechen sehr geneigt ist, Plin. 23, 43.
    C) prägn.: 1) vollständig verschütten = auf einmal verscherzen, alcis gratiam, Cic. ep. 2, 16, 1. – 2) ausschütten = auf einmal od. vollständig verbrauchen, -verwenden, von etw. einen vollständigen Gebrauch machen, omnia rei publicae remedia, Cic.: supremum auxilium, Liv.: quantumcumque virium habebat, primo impetu effudit, Liv.: u. so vires effundite vestras, Verg.: ibi omnis effusus labor, hin war
    ————
    alle Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil. u. Macr.: vitam, Ov.: spiritum, Tac. ann. 2, 70: spiritum extremum in victoria, Cic. Phil. 14, 32: indemnatum spiritum, freiwillig sein Leben opfern, Petron. 111, 11: non effundere mihi spiritum videbar, sed tradere, Sen. ep. 78, 4. – b) einen Affekt fahren lassen, aufgeben, ablegen, cum inclusum illud odium multarum eius in me iniuriarum, quod ego effudisse me omne arbitrabar, residuum tamen insciente me fuisset, omne repente apparuit, Cic. ep. 1, 9, 20: curas, Iuven.: omnem curam sui, alle Aufmerksamkeit auf sich selbst verlieren, Sen. – exfūtī = effusi, Paul. ex Fest. 81, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effundo

  • 13 discharge

    discharge I v 1. ET entladen; sich entladen; 2. ablassen, ausströmen lassen; ablaufen, ausströmen discharge II 1. (elektrische) Entladung f (IEC 50-811-20-05); 2. Ablassen n; Ablaufen n, Ausströmen n

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > discharge

  • 14 ослабевать

    v
    1) gener. ablassen (о чем-л.), abnehmen, abschwellen, abschwellen (о шуме), schwach werden, sich abschwächen, sich auflockern, sich legen, sich mindern, sinken (о влиянии и т. п.), von Kräften kommen, absinken, nachlassen, erlahmen
    2) geol. abklingen
    4) med. remittieren, kollabieren
    5) liter. aufweichen, sich entladen, sich lockern
    6) milit. abflauen (о ветре), abklingen (напр. об эпидемиях), an Kräften abnehmen
    7) book. ermatten
    8) construct. abschwächen
    9) econ. abflauen (напр. о торговой деятельности), nachgeben (об интенсивности и т. п.)
    10) deprecat. sich auslassen
    11) textile. mürbewerden
    12) pompous. erschlaffen

    Универсальный русско-немецкий словарь > ослабевать

  • 15 освободиться

    v
    1) gener. loskommen, sich frei machen, sich frei mächen (von D), (о должности) zur Erledigung gelangen, (aus D) ausbrechen (от чего-л.)
    2) colloq. sich loseisen
    3) obs. j-s ledig sein (от кого-л.)
    4) liter. sich entladen (от чего-л.)
    5) sports. sich freimachen
    6) law. befreit werden, entbunden werden

    Универсальный русско-немецкий словарь > освободиться

  • 16 разрядиться

    v
    1) gener. sich aufmöbeln, sich aufputzen, sich entladen (тж. электр.)
    2) colloq. schlankmachen, sich aufdonnern, sich auftakeln

    Универсальный русско-немецкий словарь > разрядиться

  • 17 boşalmak

    boşalmak leer oder frei werden; sich leeren; Wasser herausfließen, heraustropfen; Batterien sich entladen; Tier sich losreißen; Knoten aufgehen; Person sich aussprechen; MED ejakulieren

    Türkçe-Almanca sözlük > boşalmak

  • 18 разряжаться

    Универсальный русско-немецкий словарь > разряжаться

  • 19 deşarj

    deşarj EL Entladung f (a der Waffe); Ausladen n;
    EL deşarj olmak sich entladen, Akku fam alle, leer sein; fig sich (D) Luft machen, sich abreagieren

    Türkçe-Almanca sözlük > deşarj

  • 20 vent

    I 1. noun
    1) (for gas, liquid to escape) Öffnung, die
    2) (flue) [Rauch]abzug, der
    3) (Geol.) [Vulkan]schlot, der
    4) (fig.): (for emotions) Ventil, das (fig.)

    give vent to — Luft machen (+ Dat.) [Ärger, Wut]; freien Lauf lassen (+ Dat.) [Gefühlen]

    2. transitive verb
    (fig.) freien Lauf lassen (+ Dat.) [Kummer, Schmerz]; Luft machen (+ Dat.) [Ärger, Wut]

    vent one's anger on somebodyseinen Ärger an jemandem auslassen od. abreagieren

    II noun
    (in garment) Schlitz, der
    * * *
    [vent] 1. noun
    (a hole to allow air, smoke etc to pass out or in: an air-vent.) das Abzugsloch
    2. verb
    (to give expression or an outlet to (an emotion etc): He was angry with himself and vented his rage on his son by beating him violently.) auslassen
    - academic.ru/116399/give_vent_to">give vent to
    * * *
    [vent]
    I. n
    1. (gas outlet) Abzug m
    air \vent Luftschacht m
    2. FASHION (opening) Schlitz m
    side \vent Seitenschlitz m
    3. ( fig: release of feelings) Ventil nt
    to give \vent to one's anger/rage seinem Ärger/seiner Wut Luft machen
    to give \vent to one's grief seinem Schmerz freien Lauf lassen
    to give \vent to a whoop of joy einen Freudenschrei ausstoßen
    to give \vent to one's feelings seinen Gefühlen Ausdruck geben
    II. vt
    to \vent sth etw dat Ausdruck geben
    strong emotions were \vented die Gemüter erhitzten sich
    to \vent one's anger on sb seine Wut an jdm auslassen
    to \vent one's fury seinem Ärger Luft machen
    III. vi Dampf ablassen fam
    * * *
    [vent]
    1. n
    (for gas, liquid) Öffnung f; (in chimney) Abzug m; (in barrel) Spundloch nt; (in coat) Schlitz m; (for feelings) Ventil nt

    jacket with a single/double vent — Jacke mit Rückenschlitz m/Seitenschlitzen pl

    to give vent to sth (fig)einer Sache (dat) Ausdruck verleihen

    2. vt
    feelings, anger abreagieren (on an +dat)
    * * *
    vent [vent]
    A s
    1. (Abzugs)Öffnung f, (Luft)Loch n, Schlitz m, TECH auch Entlüfter(stutzen) m, Lüftungsloch n:
    vent window AUTO US Ausstellfenster n
    2. MUS Fingerloch n (einer Flöte etc)
    3. Spundloch n (eines Fasses)
    4. HIST Schießscharte f
    5. Schlitz m (im Kleid etc)
    6. FISCH, ORN, ZOOL Kloake f
    7. ZOOL Auftauchen n zum Luftholen (Otter etc)
    8. Auslass m:
    find (a) vent fig sich entladen (Gefühle);
    give vent to B 1
    B v/t
    1. fig
    a) einem Gefühl etc freien Lauf lassen, Luft machen, seine Wut etc auslassen, abreagieren ( beide:
    on an dat)
    b) ein Geschehnis etc veröffentlichen, -breiten
    2. TECH
    a) eine Abzugsöffnung etc anbringen an (dat)
    b) Rauch etc abziehen lassen
    c) ventilieren
    C v/t auftauchen, zum Luftholen an die Wasseroberfläche kommen (Otter etc)
    * * *
    I 1. noun
    1) (for gas, liquid to escape) Öffnung, die
    2) (flue) [Rauch]abzug, der
    3) (Geol.) [Vulkan]schlot, der
    4) (fig.): (for emotions) Ventil, das (fig.)

    give vent to — Luft machen (+ Dat.) [Ärger, Wut]; freien Lauf lassen (+ Dat.) [Gefühlen]

    2. transitive verb
    (fig.) freien Lauf lassen (+ Dat.) [Kummer, Schmerz]; Luft machen (+ Dat.) [Ärger, Wut]
    II noun
    (in garment) Schlitz, der
    * * *
    v.
    entlüften v. n.
    Entlüftung f.
    Luftloch -¨er n.
    Öffnung -en f.

    English-german dictionary > vent

См. также в других словарях:

  • entladen, sich — sich entladen V. (Aufbaustufe) sich von einem Gefühl befreien Synonyme: sich ergießen, herausbrechen, hereinbrechen Beispiel: Seine ganze Wut entlud sich über seine Frau …   Extremes Deutsch

  • entladen — freisprechen; entlassen; fallen lassen; ausladen; abladen; auskippen; schütten * * * ent|la|den [ɛnt la:dn̩], entlädt, entlud, entladen: 1. <tr.; hat eine Ladung (von etwas) herunternehmen: einen Wagen entladen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • entladen — abladen, ausladen, ausräumen, entleeren, herausnehmen, herunternehmen, leeren, leer räumen; (ugs.): leer machen; (Seemannsspr.): löschen. sich entladen a) aufkommen, ausbrechen, einsetzen, zum Ausbruch kommen; (geh.): anheben, sich erheben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entladen — ent|la|den ; sich entladen; vgl. 1laden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entladen — ent·la̲·den; entlädt, entlud, hat entladen; [Vt] 1 etwas entladen Dinge, die transportiert worden sind, von einem Fahrzeug herunternehmen oder aus einem Fahrzeug herausnehmen <einen Möbelwagen, einen Waggon entladen> 2 etwas entladen die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Entladen — Symbol für eine ESD Schutzkomponente (links) und Gefahrenzeichen für ESD gefährdete Bauteile (rechts) Elektrostatische Entladung (engl. electrostatic discharge, kurz ESD) ist ein durch große Potenzialdifferenz in einem elektrisch isolierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • ergießen — sich ergießen sich ausbreiten, sich entladen, fließen, hereinbrechen, niederprasseln, strömen. * * * ergießen,sich:⇨strömen ergießen,sich→fließen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • detonieren — sich entladen, explodieren, losgehen; (ugs.): hochgehen, in die Luft fliegen/gehen; (veraltet): auffliegen. * * * detonieren:⇨explodieren(1) detonierenexplodieren,springen,zerspringen,platzen,zerplatzen,bersten,zerbersten,losgehen,sichentladen,ind… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausladen — fallen lassen; entladen; abladen; auskippen; schütten * * * 1aus|la|den [ au̮sla:dn̩], lädt aus, lud aus, ausgeladen <tr.; hat: a) (aus einem Wagen o. Ä.) herausnehmen /Ggs. einladen/: eine Fracht, die Kartoffeln [aus dem Waggon] ausladen. Syn …   Universal-Lexikon

  • Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Michael Maier (Alchemist) — Michael Maier, 48 Jahre alt. Einziges Porträt. 1617. Aus: Atalanta Fugiens. Oppenheim 1618. Kupfer von Matthäus Merian …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»